Beckenboden

Beckenbodentraining beinhaltet verschiedene Bereiche wie den Beckenboden wahrnehmen, ihn aktivieren = die Muskeln benutzen, entspannen, entlasten oder über die Reflexzonen anzusprechen. Auch bei einer Beckenbodenschwäche gibt es eine Diagnose, also einen Namen für die Beschwerden wie z. B. Dranginkontinenz, Belastungsinkontinenz, Stuhlinkontinenz, Nervenschaden nach einer OP u. a.

Je nachdem, welches medizinische Problem vorliegt, gibt es Schwerpunkte in der Therapie und den Eigenübungen. Dies wird auch in den Kursen erläutert.

In der Sprechstunde, in der Beckenbodenbehandlung habe ich neben dem Beckenbodentraining viele weitere verschiedene Methoden Verfügung. Wie osteopathische viszerale Techniken, ostepatische und die Dorn-Methode für den Beckenring und seine bindegewebigen Verbindungen (Faszien), energetische Stabilisierung mit der APM oder auch die Triggerpunkttherapie oder Dehnungen für die Muskulatur des Beckenrings. Für behindernde Glaubenssätze, zwanghaftes Verhalten oder Vorhaben, die einem immer wieder entgleiten gibt es die Meridian-Energie-Techniken nach Franke®, leicht zu lernen und eigenständig anwendbar.

Wer braucht ein Beckenbodentraining?

Nachdem Sie im Beckenboden-BasisKurs I oder in der Therapie Zugang zur Muskulatur erlangt haben, führen Sie Ihre Therapie eigenständig weiter. Die meisten Eigenübungen finden während des Alltages statt. Sie benötigen keine extra Zeit dafür. Nach einem Einsteigerkurs Beckenbodenübungen – Variante B, brauchen Sie im Anschluß Zeit für Ihre Übungen.

Kurstermine können Sie hier anfordern Email schreiben oder Sie rufen mich kurz an.

Der Beckenboden-Basiskurs I findet samstags von 10.00 – 16.00 Uhr statt und kostet 140 € inklusive des Buches mit Hör-CD (35 €), die Kursunterlage. Dieser Kurs ist nach Susanne Schwärzler und vermittelt den Zugang zu den drei Schichten. Das Beckenbodentraining machen Sie anschließend während des Alltags gleichzeitig mit alltäglichen Verrichtungen zusammen.

Der Einsteigerkurs Beckenbodenübungen – Variante B ist ebenfalls ein Basiskurs mit Beckenbodenübungen, für die Sie sich anschließend im Alltag ein Zeitkontingent nehmen müssen. Die Beckenbodenmusklulatur wird indirekt trainiert. Dieser Kurs kostet 105 € inklusive Skript, das selbst vervollständigt werden kann. 10.00 bis 16.00 Uhr.

Jeder andere Wochentag ist auch möglich. Es gibt vier bis acht Plätze.

Der Beckenbodenkurs Teil 2 (mit den drei Schichten, nach Schwärzler) geht ebenfalls von 10.00 – 16.00 Uhr und kostet 105 €.

Beckenbodenkurs Übungsraum – Steht während der Coronapandemie leider nicht zur Verfügung.

Entscheiden Sie, ob Sie lieber zur Einzeltherapie in die Sprechstunde kommen oder ob Sie an einem Kurs teilnehmen möchten.

Es ist nötig, daß ich mit jedem Kursteilnehmer vorher telefonisch kurz spreche, um das eine oder andere im Vorwege abzuklären. Im Kurs muß kein anderer Teilnehmer erfahren, wegen welcher körperlicher Einschränkungen Sie am Kurs teilnehmen. Wir Menschen sind verschieden genierlich und offen.

Für alle Geschlechter und jedes Alter.

Wie lange muß ich üben?

90 Min. Trainings 1 1/2 Stunden unterschiedlichen Inhalts: Variante A zum Auffrischen, Erinnern, Ergänzen, Erweitern, Verbessern, Vervollkommnen … Termine EMAIL SCHREIBEN oder rufen Sie mich an. Kosten: 24 €
Teilnahmeberechtigt sind alle, die einen Beckenbodenbasiskurs bei mir absolviert haben oder anderweitig geschult worden sind und die drei Schichten ansprechen können. Für vier bis acht Teilnehmer*innen. Der Inhalt richtet sich nach den Wünschen und Bedürfnissen der Teilnehmenden oder ist in der Kursausschreibung bereits festgelegt und vorgegeben.
Variante B Beckenbodenübungen, die indirekt arbeiten – es sind keine Vorkenntnisse erforderlich

Der Ernährungskurs für den Beckenboden nach TCM geht von 10.00 bis 14.00 Uhr oder von 16.00 bis 19.00 Uhr und kostet 60 € inklusive Lebensmittel, Skript und Tees.

Informationen zum Gegenteil eines schwachen Beckenbodens, der verspannte Beckenboden mit Schwierigkeiten Stuhl oder Urin zu entlassen.